Liebe Timejumper, nun ist fast eine Woche seit dem 5. Zeitsprung vergangen und die Groundcrew hat die Ereignisse der magischen Nacht verarbeitet.
In eben dieser Nacht von Samstag, 29.10. auf Sonntag, 30.10.2016 haben wir sämtliche Rekorde gebrochen. Die Groundcrew hatte sich das Ziel gesetzt, den Bestzeitmarathon noch besser zu machen. Und euch wieder ein unvergessliches Lauferlebnis zu bescheren. Beide Ziele haben wir erreicht – das zeigt uns euer Feedback, das uns fast umgehauen hat. Ergebnisse und Urkunden gibt es hier.
Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass dieser verflixte Zeittunnel unsere Zeitmaschine fast zum Absturz gebracht hat? Der HOKA ONE ONE Zielbogen fiel zusammen und nur durch den reaktionsschnellen Eingriff von Helfern und Zuschauern konnte der Weg für die durchlaufenden Timejumper freigehalten werden. Bilder gibt es dazu in unserer Galerie. Es bleibt einfach eine verdammt gefährliche Sache. Die ihr bravourös gemeistert habt. Trotz bitterkalter Bedingungen, einer verdammt rutschigen Passage auf dem Steg und den dichten Nebel, der sich ab Mitternacht über den Riemer See legte, seid ihr fantastisch gelaufen und habt alles gegeben. Wir sind beeindruckt von eurer Leistung. Hut ab, das war nicht einfach!
Der Bestzeitmarathon ist zu einer Marke geworden, die für etwas Besonderes, Verrücktes und auch Familiäres steht. Darauf könnt ihr stolz sein, denn ihr habt diese Entwicklung möglich gemacht.

Viele Rückmeldungen von euch drehen sich um einen 6. Bestzeitmarathon 2017. Lasst uns etwas Zeit, um uns die Karten zu legen. Und dann werden wir in aller Ruhe entscheiden, ob wir das Risiko des Zeitsprungs nochmal eingehen werden.
Erholt euch gut und bis bald.
Eure Groundcrew-Leitung
Florian, Heimo, Henrik

Dichter Nebel liegt über der Stadt und fast alle Bestzeitmarathonis träumen bereits von einer weiteren magischen Nacht. Das Bodenpersonal des Zeitsprungexperiments -die Groundcrew- ist schon dabei, die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse des 5. Zeitsprungs zu ermitteln und zu dokumentieren. Dabei muss gewissenhaft vorgegangen werden, denn auch in dieser Zeit wurde uns um kurz vor 3 Uhr MESZ wieder vor Augen geführt, wie gefährlich das Ganze ist. Eine unvorhersehbare energetische Dyskalkulie traf den Experimentaufbau und kappte die Energiezufuhr. Der Zielbogen fiel innerhalb von 30 Sekunden zusammen – dank der tollkühnen Reaktion einiger Teilnehmer, die den Bogen minutenlang oben hielten, wurde niemand ernsthaft behindert.
Liebe Timejumper, nun ist es wirklich nicht mehr lange hin bis zum 5. Zeitsprungexperiment. Die Anmeldung ist nur noch wenige Stunden geöffnet. Ihr habt einen fulminanten Endspurt hingelegt und unsere Zeitmaschine hat alle Rädchen voll zu tun, die Anmeldungen der letzten Tage zu verarbeiten.
In diesem Jahr kooperiert der Bestzeitmarathon erstmals mit dem 21RUN-Shop in der Sendlinger Straße 26 im Herzen von München. Ihr habt am Freitag, 28.10.2016 ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, eure Startunterlagen direkt im Laden einzusacken. Damit spart ihr euch Zeit für die magische Nacht und habt gleich die Gelegenheit, mit der Groundcrew über Zeitsprungsexperimente und energetische Dyskalkulien zu plaudern. Voraussichtlich wird es auch für alle Kurzentschlossenen die Möglichkeit der Nachmeldung geben, sollte das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht sein.
Wenn man die richtige Ausrüstung und Verpflegung für den Zeitsprung zusammen hat, muss man nur noch laufen. Und auch die bewährte 
Das Schaltjahr 2016 hat so manches IT-System durcheinandergebracht. Nicht aber das Zeitsprungkomitee, mit dem die Groundcrew gleich nach dem BZM 2015 in Kontakt getreten ist, um die Rahmenbedingungen für einen möglichen 5. Zeitsprung auszuhandeln. Und wir haben uns für euch mächtig ins Zeug gelegt. Uns wurden zahlreiche Auflagen diktiert, die wir aber für vertretbar halten. Das Komitee hat unsere Vorschläge für eine neue Strecke abgelehnt. Die Groundcrew hatte intensive Überlegungen angestellt, um euch für die Jubiläumsausgabe eine spektakulärere und herausforderndere Piste anzubieten. Aber letztendlich mussten wir anerkennen, dass der „Riemer Park Loop“ so viele charmante Vorteile bietet und sich hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung extrem günstig darstellt. Zeitsprungexperiment Nummer 5: wir wagen es wieder. Gleiche Stelle, gleiche Welle.