
Als ob das Spiel mit Raum und Zeit nicht genug wäre!
Der Bestzeitmarathon wagt ein in der Laufszene einzigartiges Experiment: „zahl was Du willst“. Ihr könnt selber bestimmen, was euch der Start beim BZM 2017 wert ist.
Und egal, was ihr zahlt: wie immer gilt Euer Startplatz für alle Distanzen. Neu in diesem Jahr ist außerdem der Viertelmarathon für alle, die sich Halbmarathon oder Marathon nicht zutrauen aber dennoch das einmalige Erlebnis der magischen Nacht nicht missen wollen! Aber wenn das Training dann besser läuft als erwartet – kein Problem:
Erst zahlen, was ihr wollt, dann laufen, was ihr wollt!
Warum wagt die Groundcrew dieses Experiment? Weil die Typen einfach verrückt sind und der Bestzeitmarathon seinem Ruf als einzigartige Laufveranstaltung wieder gerecht werden will. Zeitmaschine inkl. atomuhrgenauer Rundenzeitnahme, eine Verpflegung „von der sich so mancher Stadtmarathon ein paar Scheiben abschneiden könnte“ (Feedback eines Teilnehmers), ein Fotograf der alle Läufer ablichtet, ohne, dass ihr nachher extra für eure Bilder zahlen müsst.
Erfahrene Timejumper wissen: ein BZM ist kein Lauf wie jeder andere.
Bewährtes wird selbstvertständlich beibehalten: wenn es am Ende einen Überschuss gibt, geht dieser an einen wohltätigen Zweck. Die Kinder im Haus des Horizont e.V. haben sich die letzten Jahre immer sehr über eure Unterstützung so kurz vor Weihnachten gefreut – wir hoffen, dass auch dieses Jahr wieder eine schöne Spendensumme zusammenkommt.
Das Experiment endet voraussichtlich Ende Juli oder wenn die ersten 100 Plätze vergeben sind!
Eure BZM Groundcrew



Dichter Nebel liegt über der Stadt und fast alle Bestzeitmarathonis träumen bereits von einer weiteren magischen Nacht. Das Bodenpersonal des Zeitsprungexperiments -die Groundcrew- ist schon dabei, die wissenschaftlich fundierten Ergebnisse des 5. Zeitsprungs zu ermitteln und zu dokumentieren. Dabei muss gewissenhaft vorgegangen werden, denn auch in dieser Zeit wurde uns um kurz vor 3 Uhr MESZ wieder vor Augen geführt, wie gefährlich das Ganze ist. Eine unvorhersehbare energetische Dyskalkulie traf den Experimentaufbau und kappte die Energiezufuhr. Der Zielbogen fiel innerhalb von 30 Sekunden zusammen – dank der tollkühnen Reaktion einiger Teilnehmer, die den Bogen minutenlang oben hielten, wurde niemand ernsthaft behindert.
Liebe Timejumper, nun ist es wirklich nicht mehr lange hin bis zum 5. Zeitsprungexperiment. Die Anmeldung ist nur noch wenige Stunden geöffnet. Ihr habt einen fulminanten Endspurt hingelegt und unsere Zeitmaschine hat alle Rädchen voll zu tun, die Anmeldungen der letzten Tage zu verarbeiten.

In diesem Jahr kooperiert der Bestzeitmarathon erstmals mit dem 21RUN-Shop in der Sendlinger Straße 26 im Herzen von München. Ihr habt am Freitag, 28.10.2016 ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, eure Startunterlagen direkt im Laden einzusacken. Damit spart ihr euch Zeit für die magische Nacht und habt gleich die Gelegenheit, mit der Groundcrew über Zeitsprungsexperimente und energetische Dyskalkulien zu plaudern. Voraussichtlich wird es auch für alle Kurzentschlossenen die Möglichkeit der Nachmeldung geben, sollte das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht sein.
Wenn man die richtige Ausrüstung und Verpflegung für den Zeitsprung zusammen hat, muss man nur noch laufen. Und auch die bewährte 